Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nachfolgend finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung unserer Buchhaltungsdienstleistungen.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen trenuvalkoseri (nachfolgend "Anbieter" genannt) und dem Kunden über Buchhaltungsdienstleistungen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsumfang
Der genaue Umfang der vom Anbieter zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem individuellen Vertrag, den vereinbarten Leistungspaketen sowie diesen AGB.
Der Anbieter erbringt ausschließlich Buchhaltungsdienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere:
- Finanzbuchhaltung
- Lohnbuchhaltung
- Vorbereitung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
Nicht im Leistungsumfang enthalten sind Rechts- und Steuerberatung, die gesetzlich den entsprechenden Berufsständen vorbehalten sind.
3. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Ausführung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Unterlagen, Informationen und Daten rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde steht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der übermittelten Unterlagen und Angaben ein. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die übermittelten Unterlagen und Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach den vereinbarten Paketen oder Einzelleistungen gemäß aktueller Preisliste oder individueller Vereinbarung.
Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
5. Vertragslaufzeit und Kündigung
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, läuft der Vertrag zunächst für 12 Monate und verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Die Kündigung bedarf der Schriftform.
6. Datenschutz und Geheimhaltung
Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Informationen und Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke zu verwenden.
Der Anbieter beachtet die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere die DSGVO und das BDSG. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten enthält die Datenschutzerklärung des Anbieters.
7. Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, sowie bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des Anbieters auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
Der Anbieter haftet nicht für die steuerlichen und rechtlichen Folgen der vom Kunden getroffenen geschäftlichen Entscheidungen.
8. Urheberrechte
Alle vom Anbieter erstellten Unterlagen, Berichte, Analysen und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen dem Urheberrecht und dürfen vom Kunden nur für eigene Zwecke verwendet werden.
9. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Anbieter anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
10. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: 18.08.2025